Wow, 19 Jahre „Die Hamburg-Lotsen“!

Da darf man mal Revue passieren lassen … Zugegeben, es stimmt nicht ganz. Denn gegründet habe ich am 15. November 2006 allein; als Hamburg-Lotse. Es dauerte jedoch nicht lange, und die Gäste verlangten nach Führungen für bis zu 200 Teilnehmer und auch internationale Führungen wurden immer häufiger angefragt. Neben Deutsch und Englisch folgten bald Italienisch, Spanisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch, Dänisch, … Da war es vor einigen Jahren der logische Schluss, endlich in den Plural zu wechseln. Seither sind wir „Die Hamburg-Lotsen“.

Das „Wir“ bezieht sich auf meine Kolleginnen und Kollegen, auf die ich mich verlassen kann, egal wie spannend die Wünsche unserer Gäste sein mögen. Stadtführer gibt es viele, denn jeder darf diesen Job ausüben. GUTE Stadtführer (bei denen erst die Berufung steht, dann der Beruf) gibt es deutlich weniger.

Das „Wir“ bezieht sich auf Profis in den Bereichen Webdesign/-Optimierung (Kerstin Pieters), Pressearbeit (Tanja Königshagen), Steuerberatung, Foto/Video (Tobias Sundermann) u. w.

Das große DANKE gilt Kooperationspartnern, Medienvertretern sowie vielen Freunden, die helfen, die sich auch mal Motzerei anhören – die da sind.

Und natürlich das größte DANKE an alle unsere Gäste (bisher oder zukünftig)! Wir wissen es zu schätzen, dass so viele von Euch seit Jahren zu uns gehören! Und wir freuen uns auf unsere zukünftigen Gäste!  Nennen wir es Infotainment. Nennen wir es Liebe zu Hamburg. We make you fall in love with Hamburg.

Wenn Ihr über die Anfänge und/oder den Werdegang der Hamburg-Lotsen etwas lesen möchtet: Ein Blick auf unsere Medienseite ist sehr aufschlussreich (und amüsant): Klick HIER; Feedback unserer Gäste (lesen und schreiben) könnt Ihr hier: https://www.hamburg-lotse.de/bewertungen

Feiern? Nein, nicht den 19. Aber vielleicht den 20.?! Auf geht’s! In ein weiteres Jahr, in dem wir begeistert sagen: „Herzlich willkommen in Hamburg!“

Herzlichst
Vincent.