Es ist Sommer in Hamburg. Zugegeben: Mal mehr, mal weniger. Aber wenn, dann richtig. Laue Sommerabende fühlen sich besonders an. Z.B. ne Kleinigkeit vorm Italiener esse, ein Spaziergang durch Eimsbüttel mit Ziel Schanzenpark. Der Fernsehturm schält sich gelegentlich blinkend durch die Zweige, ein laues Lüftchen weht und das Gemurmel der anderen Besucher wird lauter. Es ist eine ganz besondere Atmosphäre, wenn viele Menschen zu einem gemeinsamen Erlebnis aufeinanderprallen.
Open-air-Kinos gehören für mich zum Sommer in Hamburg definitiv dazu. An wundervollen Orten unter freiem Himmel einen Film ansehen – das ist aus vielen Gründen mindestens ebenso schön, wie im Kinosaal.
Kürzlich habe ich verwundert feststellen müssen, dass die Open-air-Kinos in Hamburg wohl noch als Geheimtipp gelten?! Ich stieß auf verwunderte Blicke, als ich von der alten Honigfabrik, vom Kino am Jungfernstieg usw. erzählte. Grund genug, einige vorzustellen:
- Das Zeise Open Air findet im Innenhof des Altonaer Rathauses statt (übrigens: die Cineville-Karte gilt auch hier!).
- Filmraum-Open-Air gibt’s im Stadtpark Eimsbüttel.
- Das Open-Air-Kino im Haus3Hof ist eine Kooperation von B-Movie St. Pauli und dem Haus 3 (Altona, Max-Brauer-Allee)
- Das Schanzenkino-Open-Air ist für viele DER Klassiker.
- Open-Air-Kino in der alten Honigfabrik (Wilhelmsburg)
- Elbfilmkunst zeigt besondere Filme an besonderen (unterschiedlichen) Orten.
- Alle Filme in chronologischer Reihenfolge gibt’s HIER.
Für viele das jährliche Highlight: das Binnenalster-Filmfest vom 11. – 14. September am Jungfernstieg.
Schmerzlich vermisst wird das Open-Air-Kino vor dem Hamburger Rathaus. Welcher ist DEIN Favorit? Fehlt eins in der Aufzählung? Lass es uns wissen, bei Insta, Facebook, Email … – HIER geht’s zu allen Kanälen.
Und natürlich kann das Kino auch der wundervolle Abschluss einer individuellen Tour durch Hamburg sein! HIER geht’s zur Übersicht unserer Empfehlungen, die natürlich individuell angepasst werden können. Willkommen in Hamburg!
